Ministerrat beschließt Eckpunkte zum Landesmobilitätskonzept
Mit den Eckpunkten zum Landeskonzept Mobilität und Klima wird ein wichtiger Meilenstein erreicht. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Das Landesmobilitätskonzept ist ein kooperativer Fahrplan zur Umsetzung der Verkehrswende in Stadt und Land.“
Gut vernetzte Radfahrwege, sichere Abstellplätze und passende Ampelschaltungen: Die vier Städte Karlsruhe, Offenburg, Mannheim und Bad Säckingen haben am Freitag (11. November) die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ erhalten.
ÖPNV
Neue Regiobuslinien erweitern das ÖPNV-Angebot im Land
Das Verkehrsministerium fördert 2022 zehn neue Regiobuslinien. Das Regiobusnetz wächst damit auf 46 Linien an und erreicht damit rund ein Drittel der Länge des Schienennetzes.
Der Deutsche Mobilitätspreis geht nach Baden-Württemberg: Land und Kommunen haben in Berlin den Preis für die Vernetzung kommunaler Fachkräfte für Nachhaltige Mobilität erhalten.
Roadshow ElectriCity
E-Bikes und E-Roller sind Alternative zum eigenen Auto für Studierende
Roadshow bringt E-Bikes und E-Roller zum Testen an die Universität Stuttgart. Staatsekretärin Zimmer besuchte die Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität und warb für die Verkehrswende.
Güterverkehr
Transportwende in Baden-Württemberg gemeinsam gestalten
Wie kann die Wende zu einem klimaschonenden Transportwesen in Baden-Württemberg gelingen? Darüber tauschten sich Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beim Güterverkehrskongress des Verkehrsministeriums in Stuttgart aus.
Mobilität
Die Mobilitätswender – 18 Projekte konkurrieren um Publikumspreis
Die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ 2022 würdigt engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, die neue und nachhaltige Mobilitätsideen in Baden-Württemberg mutig umsetzen. Die Auszeichnung findet am 21. November 2022 in Ludwigsburg statt.
Verkehrssicherheit
Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ startet
Immer mehr Kinder werden zur Schule gefahren, statt selbst zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nutzen. Das Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ soll Schulwege aktiver und sicherer gestalten. Am Mittwoch (19. Oktober) gaben Minister Hermann, Ministerin Schopper und Innenstaatssekretär Klenk in Stuttgart den Startschuss.
SCHIENE
Klimaneutral auch ohne Oberleitung
Eine neue Studie zu 16 nicht-elektrifizierten Streckenabschnitten zeigt Wege für den Einsatz lokal emissionsfreier Regionalzüge auf. Dabei stellten sich in den meisten Fällen Batterie-Hybrid-Züge als die beste Lösung heraus.
SICHERHEIT
30 Prozent mehr Unfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern
Verkehrsminister Hermann macht mit „Pass auf!“-Kampagne auf Handlungsbedarf aufmerksam. Aktion findet in Stuttgart, Tuttlingen und Heilbronn statt.
Martin Stollberg
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.