LKW

Pilotprojekt „Digitaler Beifahrer“ für Lkw

Schwertransport eines Lkw

Spezielle Navigationsgeräte machen Groß- und Schwertransporte einfacher. Baden-Württemberg testet die Technologie für Lkw. Das sind die Voraussetzungen.

Transporte mit schwerer oder großer Ladung sind kompliziert. Lkw-Fahrer:innen dürfen nur auf speziellen Straßen fahren, müssen wegen ihres Gewichts teils Brücken meiden und mit Begleitfahrzeug unterwegs sein. Dafür braucht es viele Genehmigungen von Behörden und jemanden, der dann den Überblick über die vorgeschriebene Route behält. Manchmal muss daher eine Begleitperson im Lkw sitzen, die Anweisungen durchgibt.

Digitaler Beifahrer in Baden-Württemberg erlaubt

Moderne Technik kann helfen und den Job der menschlichen Begleitperson übernehmen. Baden-Württemberg testet das auf den Straßen im Land und erlaubt „digitale Beifahrer“ – vergleichbar mit Navigationsgeräten – bis Ende 2025. Benutzt werden darf der „digitale Beifahrer“ auf allen Straßen in Baden-Württemberg  – außer auf den Autobahnen.

Der „digitale Beifahrer“ funktioniert wie ein Navigationsgerät. Es gibt aber Unterschiede zum klassischen Navi. Der digitale Beifahrer überwacht in Echtzeit die Route. Er gibt außerdem Informationen an die Lkw-Fahrer:innen durch. Dazu gehören etwa wichtige Auflagen, Beschränkungen und Fahrtanweisungen. Großraum- und Schwertransporte werden damit sicherer, zuverlässiger und schonender für die Straße. Ein Blättern im umfangreichen Genehmigungsbescheid wird überflüssig.

Voraussetzungen

Für den „digitalen Beifahrer“ gibt es Voraussetzungen:

Das müssen Unternehmen machen

Wird die Nutzung des digitalen Beifahrers durch die Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde zugelassen, kann das Transportunternehmen einen digitalen Beifahrer verwenden.

Unternehmen, die einen digitalen Beifahrer nutzen möchten, müssen das anmelden. Dazu müssen sie für jeden Großraum- oder Schwertransport ein Formular ausfüllen. Das Formular erhalten die Unternehmen automatisch als Anlage zu ihrem Bescheid für den Großraum- und Schwertransport.

Sie haben das Formular nicht? Dann schreiben Sie uns eine Mail an die Kontaktdaten am Ende dieser Seite. Das ausgefüllte Formular schicken Sie dann wieder an das Verkehrsministerium zurück.

Das spezielle Navigationsgerät müssen die Unternehmen selber kaufen und durch den Hersteller die Daten zum Großraum- und Schwertransport in das System einpflegen lassen.

Der „digitale Beifahrer“ ist ein Pilotprojekt, das seit Dezember 2023 in Baden-Württemberg läuft. Das Verkehrsministerium wertet die Ergebnisse anschließend aus. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, sollte der „digitale Beifahrer“ in ganz Deutschland eingeführt werden.

 

Gebäude des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg

Ministerium für Verkehr

Team Digitaler Beifahrer

Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart

Aktuelle Meldungen zum Thema

Ein Lkw beladen mit Holz steht am Waldrand.
  • Transport

Ministerium ermöglicht ausnahmsweise schwerere Schadholztransporte

Aufgrund der anhaltend kritischen Situation in den baden-württembergischen Wäldern ermöglicht das Verkehrsministerium mit einem Erlass ausnahmsweise schwerere Schadholztransporte als sonst.

"Gigaliner" LKW auf Raststätte
  • Lang-Lkw

Neue Kriterien für den Einsatz von Lang-Lkw in BW

Ab 2024 sollen die neuen Kriterien für Lang-Lkw der Typen 2-5 Anwendung finden. Sie vereinfachen das Verfahren und sind damit Bestandteil der baden-württembergischen Entlastungsallianz.

Auf einer Autobahn fahren Lastwagen und Autos nebeneinander (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
  • Elektromobilität

Verkehrsministerium fördert klimafreundlichen Gütertransport

Umstieg auf klimaschonende Antriebsformen beim Gütertransport: Baden-Württemberg unterstützt den Einsatz batterieelektrischer oder mit einer Brennstoffzelle betriebener Lkw.

EIne Hand hält eine Broschüre zum Güterverkehr. Im Hintergrund erkennt man ein Publikum.
  • Güterverkehr

Transportwende in Baden-Württemberg gemeinsam gestalten

Wie kann die Wende zu einem klimaschonenden Transportwesen in Baden-Württemberg gelingen? Darüber tauschten sich Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beim Güterverkehrskongress des Verkehrsministeriums in Stuttgart aus.

LKW fährt auf der Autobahn (Bild: Fotolia.com/ Ehrenberg-Bilder)
  • Strasse

Verkehrsminister Hermann fordert Ausweitung der LKW-Maut

Verkehrswende finanzieren, klimaverträglichen Güterverkehr stärken: Verkehrsminister Winfried Hermann macht sich für eine Erweiterung der LKW-Maut stark. Er schließt auch eine landeseigene Lösung nicht aus.

LKW mit Container (Bild: Fotolia.com/ Diezer)
  • GÜTERVERKEHR

Startschuss für das Kombiterminal in Horb-Heiligenfeld

Verlagerung von Gütern auf die Schiene im Landkreis Freudenstadt sichtbar: Mit einem Spatenstich wurde die Umsetzung des Kombiterminals (KVT) im Horb-Heiligenfeld symbolisch gestartet.

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • eWayBW

Betrieb der Lkw-Oberleitungs-Teststrecke unterbrochen

Ein Austausch von Teilen an der Oberleitung machen die Unterbrechung nötig. Im Januar 2022 sollen die Lkw wieder fahren.

Zwei Lastwagen mit ausgeklapptem Stromabnehmer fahren hintereinander eine elektrifizierte Bundesstraße entlang.
  • eWayBW

eWayBW-Regelbetrieb auf der Teststrecke im Murgtal startet

Mit elektrischen Oberleitungs-LKW startet heute der Regelbetrieb in Murgtal.

Minister Hermann unterzeichnet die Förderbescheide, neben ihm steht ein anderer Mann
  • Ökologie

Förderbescheid für weitere Planung des emissions-freien Logistic Terminals

Um den Güterverkehr klimaschonender zu gestalten und deshalb den Aufbau sogenannter kombinierter Terminals zur Verladung von Waren auf verschiedene Verkehrsträger voranzutreiben investiert das Land Baden-Württemberg.

Zwei Lastwagen mit ausgeklapptem Stromabnehmer fahren hintereinander eine elektrifizierte Bundesstraße entlang.
  • EWAY

Oberleitung treibt Lastwagen im Murgtal an

Zwei Speditionen testen die neue Technologie auf der jetzt eröffneten Strecke im Realbetrieb. Die Wissenschaft untersucht das Projekt. Auch ein Batterie-Lkw und Wasserstoff-Lkw stellen sich dem klimafreundlichen Technologievergleich.

Großer Wasserstoff-Lastwagen steht auf einem Parkplatz.
  • eWayBW

Innovativer Technologievergleich im Murgtal

Der Lastwagenhersteller IVECO beteiligt sich mit einem reinen Wasserstoff-Lkw auf der Oberleitungs-Teststrecke im Murgtal bei Rastatt. Auf der Teststrecke werden damit mehrere klimafreundlich Technolgien nebeneinander im Realbetrieb gestestet und miteinander verglichen.