Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Landeskonzept Mobilität und Klima
      • Mobilitätsmanagement
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
    • Bürgerbeteiligung
    Logo eines blauen Löwen mit dem Text Neue Mobilität bwegt nachhaltig
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Luftreinhalteplanung
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner bei Lärmbelästigung
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
    • Verkehrsinformationen
    • RSS
    • Datenschutz
    Symboldbild Bewerbung (Bild: Fotolia.com/ S-MOTIVE)
    • Bewerben Sie sich jetzt

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2.934 Ergebnisse gefunden

  • 11.01.2023
    Smog in Stuttgart (Bild: Fotolia.com/ hec)
    • LUFT

    Schadstoff-Grenzwerte 2022 erstmals überall eingehalten

    Premiere im Jahr 2022: Erstmals konnten die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid in den Städten und an Messstationen des ganzen Landes eingehalten werden. Einige grüne Umweltzonen können wegen dauerhaft niedriger Werte in diesem Jahr aufgehoben werden.
    Mehr
  • 30.12.2022
    Minister Hermann hält den Zuwwndungsbescheid in Höhe von 104.779.545 Euro in die Kamera. Nebenihm stehen Regierungspräsident Tappeser, Oberbürgermeister Czisch und andere.
    • STRASSE

    Rund 105 Millionen Euro für Brückenmodernisierung in Ulm

    Die B10 ist in Ulm eine hochbelastete Durchgangsstraße. Sie führt über zwei Brückenbauwerke aus den späten 1960er Jahren, die dringend saniert werden müssen. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab am Freitag Oberbürgermeister Gunter Czisch den Förderbescheid in Höhe von rund 105 Millionen Euro. Damit kann die große Baumaßnahme in Angriff genommen werden
    Mehr
  • 29.12.2022
    • RAD

    70 Kilometer bessere Radwege an Bundes- und Landesstraßen

    Im Jahr 2022 hat das Land Baden-Württemberg zahlreiche Radwege an Bundes- und Landesstraßen gebaut. Auf einer Gesamtlänge von rund 70 Kilometern wurden deutliche Verbesserungen für den Radverkehr erreicht.
    Mehr
  • 27.12.2022
    Auf einer Autobahn fahren Lastwagen und Autos nebeneinander (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
    • Elektromobilität

    Verkehrsministerium fördert klimafreundlichen Gütertransport

    Beim Gütertransport ist ein zügiger Umstieg auf klimaschonende Antriebsformen dringend notwendig. Deshalb unterstützt das Land Baden-Württemberg mit einem neuen Förderprogramm den Einsatz batterieelektrischer oder mit einer Brennstoffzelle betriebener Lkw und Lieferfahrzeuge.
    Mehr
  • 23.12.2022
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • STRASSE

    Feier nach Freigabe der Plieninger Südumgehung

    Mit der Plieninger Südumgehung ist der letzte Bauabschnitt einer großräumigen Ortsumfahrung zwischen Leinfelden-Echterdingen und Esslingen befahrbar. Am Freitag (23. Dezember) ist dieser Lückenschluss entsprechend gefeiert worden.
    Mehr
  • 22.12.2022
    Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
    • SCHIENE

    Lenkungskreis: Ausbau der Bodenseegürtelbahn vorantreiben

    Die Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell soll in den kommenden Jahren ausgebaut und elektrifiziert werden. Damit entsteht ein wichtiger Lückenschluss für einen leistungsfähigeren Bahnbetrieb zwischen der Hochrheinbahn und der Südbahn. Um die nächsten Schritte abzustimmen, traf sich erstmals in Stuttgart im Verkehrsministerium unter Leitung von Amtschef Berthold Frieß der Steuerungs- und Lenkungskreis Bodenseegürtelbahn.
    Mehr
  • 20.12.2022
    Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
    • SCHIENE

    Interimskonzept für zuverlässigere Allgäubahn

    Schlechte Pünktlichkeit zwingt die Allgäubahn zum Ausfall der Linie 53 zwischen Kißlegg und Wangen. Ein Interimskonzept soll die Qualität im Nahverkehr bis zur Realisierung weiterer Infrastruktur verbessern.
    Mehr
  • 16.12.2022
    Frachtschifft fährt entlang des Flusses Neckar entlang.
    • WASSER

    Verlängerung der Neckarschleusen muss kommen

    Den Ausbau der Neckarschleusen haben Bund und Land seit Jahren vereinbart, ohne dass bisher viel geschehen ist. Jetzt will das Bundesverkehrsministerium dieses Vorhaben offenkundig aufgeben, ohne dafür eine klare Begründung zu geben. Landesverkehrsminister Hermann hält an der Position des Landes fest, weil der klimaschonende Gütertransport per Schiff dringend notwendig sei.
    Mehr
  • 12.12.2022
    Ein Bus mit dem Fahrtanzeiger "Soufflenheim" fährt in einer idylisschen Gegend. Im Hintergrund sieht man Fachwerkhäuser und im Vordergrund blühen pinke Blüten.
    • BUS

    Buslinie zwischen Nordbaden und dem Nordelsass gefördert

    Die Gemeinden beiderseits des Rheins rücken noch näher zusammen: Staatssekretärin Zimmer eröffnet die Buslinie zwischen Rastatt und Soufflenheim/Seltz gemeinsam mit den französischen und deutschen Partnern in Wintersdorf.
    Mehr
  • 09.12.2022
    Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
    • SCHIENE

    Bahnhof Merklingen feierlich in Betrieb genommen

    Er ist ein komplett neuer Bahnhof mitten auf der Schwäbischen Alb. Er ist im Vergleich mit vielen anderen großen Bauprojekten in rasantem Tempo entstanden und steht für eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land und Kommunen: Der Bahnhof Merklingen verbindet eine gesamte ländliche Region durch den klimaschonenden Bahnverkehr mit den Zentren Stuttgart und Ulm.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 294
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum