Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg
Menü
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Minister Winfried Hermann MdL
      • Lebenslauf
      • Typischer Arbeitstag
    • Staatssekretärin Elke Zimmer MdL
    • Ministerialdirektor Berthold Frieß
    • Europa
    • Bundespolitik
    • Landtag
    • Verkehrsministerkonferenz
    • Anfahrt und Kontakt
    • Aufgaben und Organigramm
    • Bürgerbeteiligung
    Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    • Das Ministerium

    Aufgaben

    Mehr
  • Mobilität & Verkehr
    • Radverkehr
      • Radpolitik
      • Radwege
      • RadKULTUR
    • Fußverkehr
      • Fußverkehr
      • Fußverkehrs-Checks
      • Fußgängerüberwege
    • Kinder und Senioren
      • Kinder und Jugendliche
      • Senioren
    • Schiene
      • Planung, Finanzierung und Ausschreibungen
      • Bau, Betrieb, Ausbauprojekte
      • Elektrifizierung
      • Stuttgart 21
    • Luftverkehr
    • Wasser und Häfen
    • Bus und Bahn
      • ÖPNV-Strategie 2030
      • ÖPNV-Report Baden-Württemberg
      • Reaktivierung Bahnstrecken
      • Digitalisierung im ÖPNV
      • Zukunftsnetzwerk ÖPNV
      • ÖPNV-Rettungsschirm
      • Förderungen
      • Qualitätsverbesserung
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Regiobusse und Bürgerbusse
      • Verkehrsverbünde & Tarife
      • ÖPNV-Pakt Stuttgart
    • LKW
      • Maut
      • Lang-LKW
    • Straße
      • Ausschreibungsservice der Straßenbauverwaltung
      • Planung, Bau, Erhalt und Sanierung
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Finanzierung
      • Betrieb
      • Verkehrsmanagement
      • Building Information Modeling (BIM)
    • Auto und Motorrad
      • Parken und Mitfahren
      • CarSharing
      • Regeln und Strafen
      • Verkehrsmanagement
      • Sicherheit für Motorradfahrer
    Kinder auf dem Schulweg (Bild: Fotolia.com/ Photophonie)
    • Konzept

    Mehr Sicherheit im Verkehr

    Mehr
  • Politik & Zukunft
    • Nachhaltige Mobilität
      • Klimaschutz und Mobilität
      • Definition, Strategie & Projekte
      • Mobilitätsmanagement
      • Ökologische Busförderung
      • Nachhaltiger Güterverkehr
      • Mobilität im Ländlichen Raum
      • Mobilitätspakte
    • ReFuels
    • Zukunftskonzepte
      • Digitale Mobilität
      • Beirat Mobilitätsdaten
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft
      • Autonomes Fahren
    • Elektromobilität
      • Landesinitiative III
      • Förderung Elektromobilität
      • Ladeinfrastruktur
      • eWayBW
    • Verkehrssicherheit
      • Vorsicht. Rücksicht. Umsicht
      • Verkehrssicherheitskonzept
      • Tempolimits
      • Verkehrssicherheitsscreening
      • Illegale Autorennen
      • Sicherheit für Motorradfahrer
      • Kreisverkehre
      • Gefahrgutrecht
    • Bürgerbeteiligung
    • Kampagne

    Neue Mobilität bewegt nachhaltig

    Mehr
  • Mensch & Umwelt
    • Luftreinhaltung
      • Luftreinhalteplanung
      • Fragen/Antworten zur Luftreinhaltung
      • FAQ Kaminofen-Verbot bei Feinstaubalarm
      • FAQ Luftreinhaltung Stuttgart
      • Umweltzonen und LKW-Durchfahrtsverbote
      • Emissionen
      • Erfolge der Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
      • Definition und Wirkung
      • Lärmquellen
      • Initiative Motorradlärm
      • Lärmkarten und -aktionspläne
      • Veranstaltungen und Aktionen
      • Ansprechpartner
    • Naturschutz
      • Kongress - Naturschutz an Verkehrswegen
      • Blühende Verkehrsinseln
      • Sonderprogramm: Stärkung der biologischen Vielfalt
      • Straßenbegleitgrün
      • Wiedervernetzung
      • Nachhaltig planen und bauen
    • Klimaschutz und Mobilität
      • Rahmenbedingungen und Ziele
      • Projekte
      • Gremien
      • Veranstaltungsreihe MOBILITÄTSImpulse
    Umweltzonenschild mit grüner Plakette (Bild: Fotolia.com/ bluedesign)
    • Luftreinhaltung

    Maßnahmen für saubere Luft

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
      • Warenkorb
    • Mediathek
      • Pressebilder Minister
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
      • Bürgerreferent
    • Stellen und Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Rechtsreferendariat
    • Förderprogramme
      • LGVFG
      • ÖPNV
      • Straßenverkehr
      • Fuß- und Radverkehr
      • E-Mobilität
      • Schiff- und Luftverkehr
      • Sonstiges
    • Ausschreibungen
    • Gewährte Beihilfen
    • Informationen zum Corona-Virus
      • Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung
      • FAQ Corona
    • Verkehrsinformationen
    • Fahr- und Fluggastrechte
    • RSS
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Datenschutz
    • Mediathek

    Bilder und Videos

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

2824 Ergebnisse gefunden

  • 11.03.2022
    Beine vom Mensch und Fahrradräder
    • Rad- und Fußverkehr

    Land will über 200 Kilometer neue Radwege fördern

    Die Kommunen in Baden-Württemberg planen mehr Rad- und Fußwege als je zuvor. Das Land möchte jetzt 211 neue Projekte im ganzen Land mit zusätzlichen 100 Millionen Euro fördern. Dank dem starken Ausbau der Infrastruktur sollen mehr Menschen aufs Rad umsteigen.
    Mehr
  • 09.03.2022
    Baustellengelände unter einer Brücke
    • Straße

    4.600 Tonnen schwere Brücke an richtigem Platz

    Die neue Gumpenbachbrücke im Kreis Ludwigsburg wurde an ihren finalen Platz geschoben. Damit ist einer der letzten Meilensteine bei dem Neubauprojekt erfolgreich abgeschlossen. Ab voraussichtlich Mai sollen die ersten Autos über die Brücke rollen.
    Mehr
  • 03.03.2022
    Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
    • Fluglärm

    Land bittet im Fluglärmstreit um mehr Sachlichkeit

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat in der Debatte um eine mögliche alternative Abflugroute am Flughafen Stuttgart betont, dass das Land mit verschiedenen Schritten versucht hat, im Fluglärmstreit für Sachlichkeit und Transparenz zu sorgen. Dazu gehörte unter anderem eine Infoveranstaltung mit dem Ministerpräsidenten, Minister Hermann und mit allen betroffenen Kommunen, bei der alle Aspekte offen erörtert wurden.
    Mehr
  • 03.03.2022
    Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
    • SCHIENE

    Hochrheinbahn ist herausragendes Ausbauprojekt

    Der Ausbau der Hochrheinbahn und die Elektrifizierung zwischen Basel und Erzingen/Schaffhausen ist für Baden-Württemberg in den kommenden Jahren ein herausragendes Projekt zur Stärkung des Schienenverkehrs. In Südbaden fand dafür ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundes und der Landkreise statt.
    Mehr
  • 03.03.2022
    Blühende Verkehrsinseln: der Wettbewerb, der Insekten schützt. Machen Sie mit! Bewerbungsfrist 31. Mai.
    • ÖKOLOGIE

    Blühende Verkehrsinseln: Wettbewerb für insektenfreundliche Grünflächen

    Eine neue Runde des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“: Gesucht werden wieder die pollen- und nektarreichsten Rastplätze, Kreisverkehre und sonstigen straßenbegleitenden Grünflächen. Alle Kreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs haben nun erneut die Chance, ihre insektenfreundlichen Flächen an Straßen für die vierte Runde ins Rennen zu schicken.
    Mehr
  • 01.03.2022
    Abteil eines Zuges mit Sitzplätzen entlang des Ganges.
    • ÖPNV

    Land baut Sitzplatzangebot der S-Bahn Rhein-Neckar am Wochenende deutlich aus

    Das Land Baden-Württemberg und die DB Regio AG als Betreiberin der S-Bahn Rhein-Neckar haben gute Nachrichten für die Fahrgäste: Insbesondere am Wochenende werden künftig zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt.
    Mehr
  • 28.02.2022
    Straßenwärter fotografiert einen Schaden an einer Brücke.
    • Brücken

    Land treibt die Erhaltung der Brücken weiter voran

    Viele Brücken müssen in den nächsten Jahren im Land saniert werden. Verkehrsminister Hermann informierte sich in Ludwigsburg über einen Brücken-Neubau.
    Mehr
  • 23.02.2022
    Logo des Verkehrsministeriums für Mobilitätspakte
    • Mobilitätspakt

    Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch reagiert mit flexiblen Angeboten auf Corona-Herausforderungen

    Mit verschiedenen Maßnahmen hat der Mobilitätspakt im vergangenen Jahr auf die besonderen Anforderungen der Pandemie reagiert: 5-Tagesticket, Luftlinientarif, neue Regiobuslinien und Fortschritte im Fuß- und Radverkehr gehören zu den Errungenschaften. Außerdem ist die Bundesautobahngesellschaft als neuer Partner mit am Start.
    Mehr
  • 23.02.2022
    Wasserfrosch im Gartenteich (Bild: Pixabay/ 540812-1920)
    • Ökologie

    Vorsicht: Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

    Der Frühling meldet sich mit Regen und Sonne. Jetzt ist Zeit für besondere Achtsamkeit im Straßenverkehr – denn die Amphibien machen sich vermehrt wieder auf die Wanderung.
    Mehr
  • 17.02.2022
    Blick auf Stuttgart (Luftbild) (Bild: Fotolia.com)
    • LUFT

    Luftreinhaltung: Umweltzonen haben die Luftqualität wesentlich verbessert

    Umweltzonen stehen nun auf dem Prüfstand - Der Grund ist die deutlich besser Luftqualität der vergangenen Jahre.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 283
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Themen
    • Mobilität & Verkehr
    • Politik & Zukunft
    • Mensch & Umwelt
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum