Die Mobilität ändert sich gravierend. Klimaschutz und Gesundheit erfordern weitreichende Änderungen. Technische Innovationen schaffen neue Möglichkeiten. Die Anforderungen und Wünsche von Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln sich weiter. Das Ministerium für Verkehr greift diese Impulse auf und kooperiert mit vielen Partnern bei der Entwicklung und Umsetzung langfristig tragfähiger Mobilitätslösungen.
sdecoret
Digitale Mobilität
Durch den Einsatz moderner Digitaltechnik will das Verkehrsministerium eine ressourcenschonende, umwelt- und klimafreundliche Mobilität sowie eine höhere Verkehrssicherheit ermöglichen.
Strategiedialog Automobilwirtschaft
Im Strategiedialog Automobilwirtschaft werden Projekte, Maßnahmen und Konzepte erarbeitet, um den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilindustrie erfolgreich zu gestalten.
eWayBW
eWayBW ist ein Pilotprojekt zu oberleitungsbetriebenem Straßengüterverkehr. Ziel des Pilotprojekts ist die Durchführung eines realitätsnahen elektrischen Betrieb von Hybrid-Oberleitungs-Lkw, um bisherige Erkenntnisse zu erweitern.
MobiData BW Hackathon
Um das Thema Verkehrswende weiter zu treiben, veranstaltet das Verkehrsministerium zusammen mit der Stadt Freiburg im November 2020 den MobiData BW Hackathon. Aus gesammelten Verkehrsdaten und dem Know-How der TeilnehmerInnen entstehen Ideen für die Mobilität der Zukunft.
Fotolia.com/ fizkes
Klick, klick, Upload – Antrag fertig
Nur ein paar Klicks und Datei-Uploads – und der Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis oder für den Personenbeförderungsschein ist fertig und kann bearbeitet werden.
Fotolia.com/ Ehrenberg Bilder
Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur
Die Bund-Länder Kommission befasste sich mit Finanzierungsvorschlägen für das mehrstufige deutsche Verkehrsinfrastrukturnetz. Die Verkehrsminister der Länder erarbeiten gemeinsam wichtige Konzepte zur Finanzierung.
Fotolia.com
Klimaschutz und Mobilität
Strategie des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg ist eine „Nachhaltige Mobilität – Für Alle“. Sie soll die heutigen Mobilitätsbedürfnisse in Zukunft in einer dauerhaft umweltverträglichen Weise gewährleisten.
Mobilität im Ländlichen Raum
Mit der ÖPNV-Offensive des Landes, sollen alle Kommunen an ein verlässliches Angebot aus Bahnen, Bussen und flexiblen ÖPNV-Formen in einem stündlichen Takt angeschlossen werden.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand