STRASSE

B 313: Feierliche Eröffnung der Ortsumgehung Grafenberg

Staatssekretär Bilger: Letzte Ortsdurchfahrt zwischen Metzingen und Nürtingen ist nun beseitigt  

Minister Hermann: Verkehr in der Ortsmitte Grafenbergs um 80 Prozent reduziert, dadurch wird die Lebens- und Wohnqualität fühlbar verbessert

Regierungspräsident Tappeser: Bau der Ortsumfahrung Grafenberg ist zügig und reibungslos verlaufen

Nach einer Bauzeit von knapp drei Jahren ist am Samstag, 27. April die 1,6 Kilometer lange Ortsumgehung von Grafenberg im Zuge der B 313 feierlich eröffnet worden. Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, hat die neue Strecke gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger, MdB, dem Tübinger Regierungspräsidenten Klaus Tappeser und Vertretern der Kommune die B 313 Ortsumgehung von Grafenberg für den Verkehr freigegeben.

Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Schneller und bequemer zum Ziel: Ab heute ist die B 313 zwischen Metzingen und Nürtingen frei von Ortsdurchfahrten. Grafenberg wird nachhaltig entlastet von Verkehr und Lärm - das sorgt für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität. Davon profitieren Anwohner, Pendler und Wirtschaftsverkehr gleichermaßen.“

Winfried Hermann, Landesminister für Verkehr sagte: „Ich freue mich, dass nun die letzte Ortsdurchfahrt der B 313 zwischen Metzingen und Nürtingen beseitigt wurde. Durch den Bau der Ortsumgehung wird der Verkehr in der Mitte des Ortes Grafenberg um 80 Prozent reduziert und die Lebens- und Wohnqualität fühlbar verbessert.“

Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Durch die wesentliche Verringerung der Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt von Grafenberg kann die städtebauliche Situation im Ortskern verbessert und eine neue Lebensqualität ermöglicht werden. Ich danke, den am Bau beteiligten Firmen und meinen Mitarbeitern im Regierungspräsidium, die dazu beigetragen haben, dass der Bau der Ortsumfahrung Grafenberg so zügig und reibungslos verlaufen konnte.“

Im Abschnitt der B 313 zwischen Metzingen und Nürtingen bestand in Grafenberg die letzte Ortsdurchfahrt, durch welche die Bundesstraße verläuft. Gekennzeichnet war die Ortsdurchfahrt durch die teilweise enge Bebauung und den kurvigen Straßenverlauf. Der Neubau ersetzt die vorhandene Bundesstraße in der Ortslage und bewirkt eine zügigere und sicherere Verkehrsführung.

Hintergrund

1997 wurde eine Vorplanung im Auftrag der Gemeinde Grafenberg zu einer Umgehung von Grafenberg als Ortsrandstraße erstellt. Nachdem der Antrag auf Förderung der Ortsrandstraße nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) im Jahr 2002 auf Grund der überregionalen Bedeutung des Straßenabschnitts und des primären aufzunehmenden Bundesstraßenverkehrs ablehnend ausfiel, hat das Regierungspräsidium Tübingen die Planung übernommen. Nach mehreren Änderungen und Ergänzungen sowie notwendigen Aktualisierungen konnte der Vorentwurf im Jahr 2010 abgeschlossen werden. Im September 2014 erging der Planfeststellungsbeschluss, welcher im Dezember 2014 Bestandskraft erlangte. Ende Juli 2015 erfolgte vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Baufreigabe für die mit dem feierlichen Spatenstich am 29.07.2016 begonnenen Bauarbeiten.

Projektdaten

Der 1,6 Kilometer lange Neubau der B 313 wird am südlichen Rand von Grafenberg durch ein Waldgebiet geführt. 250 Meter vor dem Ortseingang von Grafenberg an der B 313 in Richtung Metzingen befindet sich der Bauanfang. Das Bauende liegt ca. 600 Meter hinter dem Ortsausgang von Grafenberg an der B 313 in Richtung Nürtingen. Mit zwei Kreisverkehrsplätzen am Beginn und am Ende erfolgt der Anschluss an das bestehende Straßennetz. Die querende Kreisstraße K 6761/K 1260 (Grafenberg – Kohlberg) wird mit einem Brückenbauwerk überspannt.

Nach dem feierlichen Spatenstich wurde zunächst die Brücke der K 6761/K 1260 über die künftige B 313 neu gebaut und am 17. Juli 2017 für den Verkehr freigegeben. Ab März 2018 wurde mit dem eigentlichen Bau der Ortsumgehung begonnen. In der zweiten Jahreshälfte 2018 wurde parallel dazu der Radweg zwischen Metzingen-Neugreuth und Grafenberg ausgebaut sowie die von der Gemeinde Grafenberg finanzierte Lärmschutzwand am Sportplatz errichtet. In Verlängerung der kommunalen Lärmschutzwand im Bereich des Sportgeländes wurden beidseitig Lärm- und Immissionsschutzwälle mit überschüssigen Erdmassen der Baumaßnahme gebaut.

Für dieses Vorhaben sind Kosten von 11,6 Millionen Euro veranschlagt. Die Gemeinde Grafenberg ist mit insgesamt 0,3 Millionen Euro an der Maßnahme beteiligt.

Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen

Bei der Umsetzung wurden Ausgleichsmaßnahmen für die Flächeninanspruchnahme durch den Bau der Umgehung besonders berücksichtigt. So wurden umfangreiche Kompensationsmaßnahmen wie die Entsiegelung nicht mehr benötigter Verkehrsflächen, die Entwicklung gestufter Waldränder und die Neuentwicklung von Streuobstwiesen am Grafenberg realisiert. Des Weiteren wurden die natürliche Gewässerdynamik des Reutenbachs und die Entwicklung des Quellbereichs am Pfarrwald gefördert.

Weitere Meldungen

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Staatssekretärin Zimmer: Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern