Artenschutz

Bedeutendes Amphibienvorkommen im Wangental durch EU-Förderung geschützt

Der Bau einer Amphibienleiteinrichtung an der Landesstraße L 165 im Wangental bei Jestetten wird über das EU-Programm Interreg V „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ gefördert. Diese Nachricht erhielt Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur unlängst durch das Gemeinsame Sekretariat des Interreg-V-Programms. „Ich freue mich, dass sich die EU und die weiteren an dem Interreg-Programm beteiligten Staaten damit ausdrücklich für den Artenschutz engagieren. Dies ist für mich ein sichtbares Zeichen, dass dem Erhalt der Biodiversität in Europa inzwischen eine große Bedeutung zukommt“, so Splett.

Damit wird ein wichtiger Baustein in der Strategie des Verkehrsministeriums für eine bessere Vernetzung von Biotopen und Lebensräumen im Land (Landeskonzept Wiedervernetzung) umgesetzt. Baden-Württemberg stärkt damit den Artenschutz und wirkt der Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege entgegen. 

Die EU übernimmt 60 Prozent der Kosten für den Bau der Amphibienschutzanlage. Das Verkehrsministerium als sogenannter „Lead-Partner“ rechnet mit einer Förderung in Höhe von insgesamt fast 600.000 Euro für das Leitsystem. Weitere Projektpartner sind das Regierungspräsidium Freiburg und der Kanton Schaffhausen. 

Interreg ist ein Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. An dem Interreg-V-Programm „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ sind auch die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein beteiligt, die nicht Mitglied der EU sind. Mit Interreg sollen die Grenzräume ausgewogen entwickelt und grenzbedingte Nachteile überwunden werden. Die Erhaltung eines attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraums und eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit stehen im Vordergrund. 

Das grenzüberschreitende Wangental steht sowohl auf Schweizer als auch auf deutscher Seite unter Naturschutz. In den Wäldern östlich und nordöstlich des Tales bestehen bedeutende Amphibienvorkommen. Die Tiere wandern im Frühjahr zum Laichen zu den Gewässern im Bereich „Wüster See“ westlich der L 165, und dann wieder zurück zu ihren Sommer- und Winterhabitaten in den Wäldern auf der anderen Straßenseite. Im Frühjahr 2015 wurden an der L 165 über 8.000 Amphibien gezählt, die auf dem Weg zu den Laichgewässern waren, darunter über 600 streng geschützte Kammmolche. 

Jahrzehntelang wurden die Amphibien von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eingesammelt und über die Straße getragen. Dieser Einsatz ist in Zukunft ehrenamtlich nicht mehr leistbar. Staatssekretärin Splett: „Durch den Bau der Amphibienleiteinrichtung werden die bisher durch die Straße getrennten Lebensräume dieser Tiere wieder miteinander vernetzt. So können die Tiere ohne menschliche Hilfe die Barriere Straße überwinden und laufen nicht mehr Gefahr, überfahren zu werden.“

Auf Schweizer Seite wurde bereits 2009 eine Amphibienschutzanlage umgesetzt. Im Winter 2013/2014 wurden auf deutscher Seite zwei Durchlässe gebaut. Die Amphibien queren die L 165 jedoch über die gesamte Länge des Wüsten Sees. Deshalb wird nun der Querungsbereich an der L 165 auf gesamter Länge mit einer solchen Einrichtung ausgestattet. Die Anlage befindet sich bereits im Bau. Auf beiden Seiten der L 165 wird eine dauerhafte straßenparallele Leiteinrichtung errichtet, die die wandernden Amphibien zu den Durchlässen leitet. Insgesamt 20 Durchlässe unter der L 165 werden gebaut, in Abständen von 30 bis 60 Metern. Die L 165 ist deshalb seit dem 12. Oktober bis zum 18. Dezember 2015 gesperrt. 

Weitere Meldungen

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Staatssekretärin Zimmer: Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern