ÖPNV

Einigung bei ÖPNV-Ausbau im Kreis Ludwigsburg in Sicht

Gespräch mit Beteiligten im Verkehrsministerium - Kommunalvertreter wollen rasch Voraussetzungen für besseres ÖPNV-Angebot schaffen 

In der Debatte über den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis Ludwigsburg wächst die Bereitschaft zu einer Einigung. Dies wurde bei einer großen Gesprächsrunde mit Vertretern des Landkreises, der betroffenen Städte und Gemeinden im Verkehrsministerium am vergangenen Donnerstag (6. April) deutlich. 

Unter der Leitung von Herrn Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl hatten sich dabei die Vertreter des Landkreises Ludwigsburg, der Städte Ludwigsburg, Kornwestheim, Remseck und Markgröningen sowie der Gemeinde Möglingen über die Perspektiven für eine verbesserte ÖPNV-Infrastruktur ausgetauscht. Das Treffen kam auf Initiative der Stadt Ludwigsburg zustande.

Amtschef Dr. Lahl sagte: „Ich habe dieses Gespräch für sinnvoll und notwendig erachtet, nachdem insbesondere in den vergangenen zwei Wochen noch einmal sehr deutlich geworden ist, in welch unterschiedliche Richtungen die Vorstellungen des Landkreises und der Stadt Ludwigsburg gehen.“ 

Der Landkreis und die beteiligten Städte und Gemeinden plädieren für eine Stadtbahnanbindung von Remseck über Ludwigsburg und Möglingen bis nach Markgröningen auf der Grundlage der seit mehreren Jahren vorliegenden Planungen. Demgegenüber will die Stadt Ludwigsburg die Eisenbahnstrecke Markgröningen-Möglingen-Ludwigsburg reaktivieren, diese bis nach Kornwestheim verlängern, an die sog. Schusterbahn anbinden und mit einem flexiblen Schnellbussystem (BRT) koppeln.

Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass es aus Gründen des Klimaschutzes und der Luftreinhaltung zwingend geboten ist, möglichst schnell die Voraussetzungen für ein verbessertes ÖPNV-Angebot im Landkreis Ludwigsburg zu schaffen. Nur durch einen gezielten Ausbau der Infrastruktur könnten in einer wachsenden Region noch mehr Bürgerinnen und Bürger für einen Umstieg auf einen attraktiven und umweltfreundlichen ÖPNV gewonnen werden. Grundsätzlich erscheinen nach Einschätzung der Gesprächsteilnehmer beide oben genannten Varianten in diesem Sinne erfolgversprechend. 

Ministerialdirektor Lahl erklärte: „Uns war wichtig herauszuarbeiten, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel haben, dass es dazu im gleichen Maß vertretbare und verfolgenswerte Lösungsansätze gibt und dass diese sich nicht gegenseitig blockieren dürfen.“ 

Bezüglich der Stadtbahnlösung wird nunmehr zügig und unter Mitwirkung aller berührten Kommunen entschieden, welche Variante (Hochflur/Niederflur) zur Förderung beantragt werden soll. Ein entsprechender Förderantrag soll zeitnah beim Verkehrsministerium eingereicht und die weiteren Planungsschritte durchgeführt werden, um die Chancen einer Förderung nach dem Bundes-Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) zu wahren. 

Gleichzeitig wird der neue Vorschlag der Stadt Ludwigsburg mit seiner Chance für eine rasche Umsetzung von allen Beteiligten mit vereinten Kräften vorangetrieben. Die Einzelheiten hierzu werden zwischen der Stadt und dem Landkreis Ludwigsburg sowie den weiteren beteiligten Städten und Gemeinden abgestimmt.

Bei der Reaktivierung der Eisenbahnstrecke sind insbesondere die Stadt Markgröningen und die Gemeinde Möglingen einzubeziehen. Außerdem wird mit dem Verband Region Stuttgart ausgelotet, ob dort Interesse an einer regionalen Ausweitung auf den Schienentangenten nach Esslingen und Leonberg/Renningen, sowie an einer Verlängerung von BRT-Systemen nach Waiblingen/Fellbach besteht.

Landrat Dr. Rainer Haas und der Ludwigsburger Oberbürgermeister Werner Spec sowie die Oberbürgermeister und Bürgermeister der betroffenen Städte und Gemeinden sind sich einig, dass es darum geht, bereits kurzfristig einen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität im Zentrum des Landkreises zu leisten. Deshalb soll im Hinblick auf die längeren Realisierungszeiträume von neuen Schienensystemen parallel zu den Stadtbahnplanungen ein Schnellbussystem mit Förderung des Landes möglichst zeitnah und mit einer schrittweisen Realisierung eigener Trassen vorangetrieben werden.

Dr. Lahl dankte allen Beteiligten für das konstruktive Gespräch und ermutigte sie, nun in einem guten Miteinander nach der verkehrlich sowie wirtschaftlich besten und am schnellsten umsetzbaren Lösung zu suchen. 

Weitere Informationen finden Sie im Eckpunktepapier zum ÖPNV-Infrastrukturausbau im Landkreis Ludwigsburg

Weitere Meldungen

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Staatssekretärin Zimmer: Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern