Lärmschutz

„Flüsterasphalt“ und Lärmschutzwände - Bauprogramm Lärmschutzmaßnahmen 2014

Staatssekretärin Splett: Schutz der AnwohnerInnen vor Lärm verbessern

„Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms an Bundes- und Landesstraßen werden im Jahr 2014 eine ganze Reihe von Projekten umgesetzt, die die Anwohnerinnen und Anwohner besser vor Verkehrslärm schützen sollen“, sagte die Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung und Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Gisela Splett MdL, am 02.04.2014 in Stuttgart.

Viele Menschen in Baden-Württemberg leiden unter Straßenlärm. Während beim Neu- und Ausbau von Straßen Grenzwerte eingehalten werden müssen, stellt die Lärmsanierung an bestehenden Straßen immer noch eine Freiwilligkeitsleistung dar. Maßnahmen an Bundes- und Landesstraßen können ergriffen werden, wenn es in Wohngebieten lauter als 67 dB(A) tags bzw. 57 dB(A) nachts ist. „Wir wollen die Lärmsanierung an bestehenden Straßen und Schienenwegen verbessern und haben deshalb ein Lärmsanierungsprogramm aufgelegt“, so Splett.

Neben dem Bau von Lärmschutzwänden und -wällen stellt der Einsatz lärmarmer Beläge eine wichtige Möglichkeit des baulichen Lärmschutzes dar. Die Straßenbauverwaltung des Landes prüft deshalb bei Sanierungsmaßnahmen, ob die Schwellenwerte für Lärmsanierung überschritten sind. Auch unabhängig von ohnehin anstehenden Sanierungsarbeiten werden Lärmsanierungsmaßnahmen an besonders belasteten Streckenabschnitten durchgeführt. Zum Einsatz kommen dabei pilothaft verschiedene Belagsarten. - siehe  Anlage 1 bzw. folgende Tabelle.

 

Ort

Belag

Belag-Eigenschaften

A81 FDE Freiberg


SMA LA

Lärmoptimierter Splittmastix­asphalt mit einem Erfahrungs­wert aus Pilotstrecken von - 4dB (A)

B27 FDE Neckarsulm

B292 FDE bei Aglasterhausen

B500 FDE Baden-Baden

B27 Sulmtalbrücke


PMA

Offenporiger Gußasphalt; noch keine Erfahrungswerte in Baden-Württemberg

L314 FDE OD Bergatreute


LOA 5 D

Lärmoptimierte Asphaltdeck­schicht mit einem Größtkorn von 5 cm und einem Erfahrungswert aus Pilotstrecken von - 4dB (A)

L1140 FDE OD Heimerdingen

B 294 FDE Hugenwaldtunnel bei Waldkirch


DSH-V

Dünne Asphaltdeckschicht in Heißeinbau auf Versiegelung

 

Der Bau von Lärmschutzwänden ist 2014 insbesondere an folgenden Bestands­strecken vorgesehen:

  • B 10 bei Reichenbach/Fils
  • B 10 bei Kuchen
  • Verlängerung Lärmschutzwand an der A5 bei Karlsruhe (mit Einbau von Waschbeton mit Lärmminderungswert von - 2 dB(A))  

Wo kein aktiver baulicher Lärmschutz möglich ist, kommen passive Lärmschutzmaßnahmen wie der Einbau von Lärmschutzfenstern in Frage. Bei Vorliegen der Voraussetzungen für eine Lärmsanierung können 75% der anfallenden Kosten bezuschusst werden. In folgenden Ortsdurchfahrten ist in 2014 die Durchführung von passiven Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen:

  • A 6 bei Wolpertshausen
  • B 14 bei Spaichingen
  • B 31 bei Aach, Eigeltingen, Nenzingen
  • B 3 bei Rastatt
  • B 294 bei Neulingen-Bauschlott
  • B 492 bei Gaggenau-Hörden
  • B 19 bei Hüttlingen
  • B 293 bei Albershausen
  • B 33 bei Markdorf, Wirrensegel
  • B 311 bei Erbach
  • L 592 bei Eppingen-Richen
  • L 1100 bei Ilsfeld
  • L 1100 bei Marbach
  • L 1103 bei Gügglingen
  • L 1110 bei Eppingen-Richen
  • L 1124 bei Marbach
  • L 1126 bei Steinheim
  • L 1127 bei Marbach
  • L 1136 bei Hemmingen
  • L 1140 bei Hemmingen
  • L 1221 bei Geislingen
  • L 1124 bei Geislingen
  • L 1230 bei Geislingen
  • L 1231 bei Geislingen
  • L 2218 bei Wolpartshausen      

Hintergrundinformationen zu lärmarmen Belägen  

Werden bei der Planung von neuen Straßen Lärmpegelminderungsfaktoren von 4 bzw. 5 dB(A) erforderlich, kann derzeit nur der Offenporige Asphalt (OPA) verwendet werden, da nur er rechtlich anerkannte Lärmminderungswerte in dieser Größen­ordnung aufweist – dies ist Voraussetzung für die Anerkennung in Planfeststellungs­verfahren. Der OPA ist jedoch nur Außerorts ab Geschwindigkeiten über 60 km/h geeignet, und außerdem teuer, einbautechnisch problematisch und kurzlebig. Deshalb wurden bereits in der Vergangenheit alternative lärmarme Beläge untersucht, die jedoch derzeit wegen der fehlenden rechtlich anerkannten Lärmpegelminderungsfaktoren nur im Zuge von Lärmsanierungen an bestehenden Straßen angewandt werden können.

Gute Erfahrungen wurden für den Außerortsbereich bislang in Bayern und Baden-Württemberg insbesondere mit dem lärmarmen Splittmastixasphalt (SMA LA) gemacht. Für den Innerortsbereich wurde in Nordrhein-Westfalen die lärmoptimierte Asphaltdeckschicht (LOA 5 D) entwickelt.

Ziel ist, die Haltbarkeit dieser alternativen Beläge sowie die Reproduzierbarkeit und Beständigkeit der Lärmpegelminderung über die erforderliche Zeit nachzuweisen. Diese Nachweise sind Voraussetzung für eine Übernahme in das Asphaltregelwerk und in der Folge für die rechtliche Anerkennung der Lärmpegelminderungsfaktoren. Baden-Württemberg setzt sich für eine zeitnahe Aufnahme des SMA LA in das Regelwerk ein.

In der folgenden Liste bzw. der Anlage 2 finden Sie, auf welchen Strecken in den vorangegangenen Jahren lärmarme Belege eingebaut wurden.

Belagsart

Ort

  OPA

A5 zwischen AS Rastatt-Nord und Baden-Baden

A6 AK Weinsberg

A6 zw. AS Sinsheim bis Sinsheim-Süd

A8 AD Leonberg – AS Heimsheim

A8  zw. AS Heimshein und Pforzheim-Süd

A8 zw. AS Pforzheim-Ost und Pforzheim-West

A8 zw. AS Pforzheim-West und AD Karlsruhe

A8 Karlsbad in FR Stuttgart

A81 AK Weinsberg

A81 AS Böblingen-Hulb bis AS Gärtringen

B 297 OU Kirchheim

B 31 OU Immenstaad

B 36 Bereich Rheinstetten

B 313 Nürtingen-Köngen

SMA LA

B 10 Esslingen-Uhingen

B 10 / B27 Zuffenhausen

B 31 Oberuhldingen-Meersburg

B 313 Nürtingen – Metzingen

B 500 Maximilianstraße in Baden-Baden

L1182 OD Merklingen

LOA 5 D

B 30 OD Enzisreute

B 294 Neulingen-Bauschlott

DSH-V

L 314 bei Bad Wurzach

Weitere Meldungen

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Staatssekretärin Zimmer: Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern