SCHIENE

Klimaneutral auch ohne Oberleitung

Der Batteriezug von außen.

Baden-Württemberg will künftig keine dieselbetriebenen Fahrzeuge mehr beschaffen. Jetzt liegen die Ergebnisse einer Studie für mögliche Alternativen vor. Zusammen mit weiteren Partnern hat das Land insgesamt 16 nicht-elektrifizierte Streckenabschnitte für den Einsatz lokal emissionsfreier Schienenfahrzeuge untersuchen lassen. Dabei stellten sich in den meisten Fällen Batterie-Hybrid-Züge als die beste Lösung heraus.

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL sagte: „Damit das Land seine Klimaziele im Verkehrssektor erreicht, muss auch auf der Schiene der Dieselantrieb möglichst bald der Vergangenheit angehören. Da der Bau von Oberleitungen lange dauert und teilweise sehr teuer ist, sind auf manchen Bahnstrecken Züge mit alternativen Antrieben das Mittel der Wahl. Hierzu hat die Studie wertvolle Erkenntnisse geliefert.“

Elektrischer Antrieb und alternative Antriebe im Vergleich

Die Frage Elektrifizierung mit einer Oberleitung oder Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wurde im Zuge der an eine Bietergemeinschaft aus TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK), komobile GmbH (Wien) und weiteren Partnern vergebenen Studie für 16 Streckenabschnitte in Baden-Württemberg gestellt. Einerseits handelt sich dabei um Strecken, die im Elektrifizierungskonzept des Landes der Kategorie 3 „Langfristiger Bedarf/fahrzeugseitige Lösungen“ zugeordnet sind. Andererseits haben die Gutachter auch Strecken der Kategorie 2 „Vordringlicher Bedarf / Lückenschluss“ geprüft, für welche kein konkretes Elektrifizierungsprojekt bestehen. Untersucht wurde konkret der Einsatz der folgenden Antriebstechnologien:

  • Batterie-Hybrid-Züge (BEMU = battery-electric multiple unit) werden vom Strom aus einer Batterie angetrieben, die auf Streckenabschnitten mit Oberleitung wieder aufgeladen wird.
  • Wasserstoff-Hybrid-Züge (HEMU = hydrogen-electric multiple unit) werden vom Strom aus einer Brennstoffzelle angetrieben, die den Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt.
  • konventionelle elektrische Züge (EMU = electric multiple unit) werden vom Strom aus der Oberleitung angetrieben.

Je nach Antriebstechnologie ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Infrastruktur. So bedarf der Einsatz klassischer elektrisch betriebener Züge einer Elektrifizierung der gesamten Strecke mit einer Oberleitung. Für den Einsatz von Batterie-Hybrid-Züge dagegen ist nur die Elektrifizierung einzelner Streckenabschnitte nötig. Für den Betrieb von Wasserstoff-Hybrid-Zügen wäre eine entsprechende Tankstelleninfrastruktur bzw. Produktionsstandorte für grünen Wasserstoff zu errichten.

Wasserstoff-Hybrid-Züge konnten nicht überzeugen

Für die verschiedenen Antriebstechnologien wurden Infrastrukturszenarien entwickelt, die anfallenden Kosten ermittelt und mögliche streckenspezifische Synergieeffekte untersucht. Daneben wurden auch fahrzeugtechnische Parameter wie Produktionskosten, Instandhaltungsaufwände, der Energiebedarf der Fahrzeuge sowie die CO2-Emissionen untersucht und in der Bewertung berücksichtigt.

Maßgebend für die Bewertung waren volkswirtschaftliche Gesichtspunkte, aber auch ergänzende strategische Aspekte, wie beispielsweise der Lückenschluss zwischen bestehende Strecken mit Oberleitung, mögliche Funktion im Güterverkehr bzw. die Option für Umleitungsverkehre. Diese sind ebenfalls in die finale Empfehlung eingeflossen.

Bereits jetzt lässt sich feststellen, dass der Betrieb mit Wasserstoff-Hybrid-Zügen in naher Zukunft aufgrund diverser betrieblicher und wirtschaftlicher Gründe nicht weiter in Betracht gezogen wird. Im direkten Vergleich konnte sich diese Technologie auf keiner der untersuchten Strecken in Baden-Württemberg – auch aufgrund der Eigenschaften der Infrastruktur und des Betriebs – durchsetzen.

Empfehlungen des Gutachtens für die untersuchten Teilnetze

Teilnetz Nagoldtalbahn

  • Strecke: Pforzheim – Horb
  • Nicht elektrifiziert: Pforzheim-Brötzingen – Hochdorf
  • Empfehlung: Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen
  • Begründung des Gutachters: Deutliche Kostenvorteile für den Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen. Gegen eine Elektrifizierung der Gesamtstrecke sprechen eine eingeschränkte Nutzbarkeit im Schienengüterverkehr und eine große Zahl an Tunneln und anderer Gewerke, deren Elektrifizierung mit hohem zeitlichen und wirtschaftlichen Aufwand verbunden wäre.

Teilnetz Donautalbahn Plus

  • Strecken: Ulm – Sigmaringen, Sigmaringen – Tuttlingen, Herbertingen – Aulendorf
  • Nicht elektrifiziert: Ulm – Sigmaringen, Sigmaringen – Tuttlingen, Herbertingen – Aulendorf
  • Empfehlung: Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen
  • Begründung des Gutachters: Deutliche Kostenvorteile für den Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen.  Für die Gesamtstrecke wäre der Aufwand für den Bau einer Oberleitung sehr hoch.

Teilnetz RSB Bodensee-Oberschwaben

  • Strecke: Aulendorf – Kißlegg
  • Nicht elektrifiziert: Aulendorf – Kißlegg
  • Empfehlung: Einsatz konventioneller Elektro-Züge mit dem Bau einer Oberleitung
  • Begründung des Gutachters: Kostenunterschiede zwischen dem Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen sowie der Elektrifizierung mit dem Einsatz konventioneller Elektro-Züge gering. Oberleitung wichtig wegen Lückenschlussfunktion mit dem übrigen Netz.

Teilnetz Westfrankenbahn

  • Strecken: Crailsheim – Lauda/Königshofen – Wertheim – Miltenberg – Seckach
  • Nicht elektrifiziert: Crailsheim – Königshofen, Lauda – Wertheim – Miltenberg; Seckach-Miltenberg
  • Empfehlung: Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen
  • Begründung des Gutachters: Deutliche Kostenvorteile für den Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen. Für die Gesamtstrecke wäre der Aufwand für den Bau einer Oberleitung sehr hoch.

Teilnetz Hohenlohebahn

  • Strecke: Heilbronn – Öhringen – Schwäbisch Hall / Hessental 
  • Nicht elektrifiziert: Öhringen-Cappel – Schwäbisch Hall / Hessental
  • Empfehlung: Einsatz konventioneller Elektro-Züge mit dem Bau einer Oberleitung
  • Begründung des Gutachters: Kostenunterschiede zwischen dem Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen sowie der Elektrifizierung mit dem Einsatz konventioneller Elektro-Züge gering. Oberleitung wichtig wegen hoher Lückenschlussfunktion.

Teilnetz Raum Stuttgart

  • Strecke: Korntal – Weissach, Kirchheim/Teck – Oberlenningen, Nürtingen – Neuffen
  • Nicht elektrifiziert: Korntal – Weissach, Kirchheim/Teck – Oberlenningen, Nürtingen – Neuffen
  • Empfehlung: Einsatz konventioneller Elektro-Züge mit dem Bau einer Oberleitung
  • Begründung des Gutachters: Sehr geringe Kostenunterschiede zwischen dem Einsatz von Batterie-Hybrid-Zügen und konventionellen Elektro-Zügen. Perspektivisch mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Betriebsprogramme im Großraum Stuttgart.

Weitere Informationen

Weitere Meldungen

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
  • Zusammenarbeit

Vorarlberg und Baden-Württemberg wollen gemeinsam grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern

Menschen aus Politik und Bürgerschaft schneiden zusammen mit Kindern ein Band zur Eröffnung des Tunnels durch.
  • STRASSE

Freie Fahrt im Brandbergtunnel

Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB (rechts)
  • Schiene

84 Millionen Euro vom Land für Stadtbahnnetz Stuttgart

Der RABus hat die Farben schwarz und gelb und sieht einem Kleinbus ähnlich.

RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.

Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen

Blühende Fläche neben dem Straßenverkehr
  • STRASSENOASEN

Wettbewerb für Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen

Landrat Riegger, Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann laufen vor einer Wandergruppe und schauen in die Kamera.
  • bwegt

Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“

Eine Frau macht ein Selfie mit einem Mann in einem Zug. An der Fensterscheibe klebt das Logo von CiCoBW
  • CICOBW

Fünf zum Preis von einem: Mitnahme-Aktion im ÖPNV

Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
  • Mobilität

Start der Anhörung des Landesmobilitätgesetzes

Das Bild zeigt die Übergabe des Förderbescheids für die Brücke. Im Hintergrund ist die im Bau befindliche Brücke zu sehen.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Infrastruktur

Nach Unwetter-Schäden: Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Staatssekretärin Frau Zimmer zusammen mit den Gewinnern des Fußverkehrschecks.
  • Fussverkehr

Fußverkehrs-Checks 2024: Schulwege im Fokus

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • SCHIFF

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • SCHIENE

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Spaten im Sand
  • Straße

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Auf einer Straße mit verschwommenem Hintergrund liegen vier Würfel mit jeweils einem Buchstaben. Dort steht: S – T – V – O.
  • Straßenverkehrsordnung

Neue StVO: mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

Benjamin Hechler
  • PRESSE

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

car, road, traffic, trafficlight, driving, caution, street, urban, transport, safety, city, transportation, signal, driver, vehicle, travel, asphalt, speed, trip, city life, rush hour, sunrise, sunset, stoplight, drive, business, background, illuminated, red, stop, night, streetlights, motion, glow, lights, evening, journey, automobile, blur, light, cross, roadsign, green, regulation, color, go, crossroad, town, arrow, abstract
  • Strasse

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln in Ellwangen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • SCHIENE

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zug auf Gleisen mit Frankreich-Flagge im Hintergrund.
  • Deutschlandticket

Freie Fahrt für junge Menschen

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Team Vision Zero

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand und 110 Trainingsshirts zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schiene

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Verkehrssicherheit

StVG-Novelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz leichter

An einem Gleis werden Arbeiten verrichtet. Funken sprühen.
  • Schiene

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • EWAYBW

eWayBW-Testbetrieb wird verlängert