bwegt

Verkehrsminister Hermann wirbt mit bwegt und neuem Jobportal für Berufe auf der Schiene

Minister Hermann springt auf einem großen Trampolin und hält ein Schild hoch.
Sprung in die berufliche Zukunft: Verkehrsminister Winfried Hermann wirbt mit der Mobilitätsmarke bwegt für Berufe auf der Schiene.

Hermann: „Vom Lokführer bis zur Ingenieurin – es gibt gute Jobs im Schienenverkehr“

In der Bahnbranche gibt es tausende offene Stellen. Und neben der Lokführerin oder dem Lokführer werden vielfältige Berufsmöglichkeiten auf und an der Schiene angeboten. Das neue Jobportal der Mobilitätsmarke bwegt bündelt unter bwegt.de/karriere offene Stellen der Eisenbahnverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg. Zum Start des Portals traf Verkehrsminister Winfried Hermann MdL fünf Auszubildende, die den Sprung in eine neue berufliche Zukunft wagen. Der Minister sagte: „Der Schienenverkehr ist eine tragende Säule der Verkehrswende hin zu einer klimaverträglichen Mobilität. Dafür brauchen wir motiviertes Personal. Nicht nur Lokführer und -führerinnen oder Kundenbetreuerinnen und -betreuer, sondern auch Ingenieure, Kaufmänner und -frauen oder Elektriker und Elektrikerinnen. Die zukunftsträchtige Branche ist vielseitig und bietet auch Quereinsteigern viele Möglichkeiten.“

Zirka 60 Prozent der Zugausfälle im Regionalverkehr in Baden-Württemberg der vergangenen Jahre war den Verkehrsunternehmen anzulasten. 25 Prozent davon waren personalbedingt. Der Personalbedarf ist also weiterhin groß. Mit dem Portal unter bwegt.de ist erstmals eine gebündelte Jobsuche in der Bahnbranche im Land möglich. Das Portal bietet einen Anlaufpunkt sowohl für interessierte Jobsuchende als auch einen weiteren für die EVUs, auf dem sie ihre Gesuche veröffentlichen können. Etwa 600 offene Stellen lassen sich derzeit auf der Seite finden, die gemeinsam mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen Schritt für Schritt ausgebaut wird.

Die Suche in dem Portal kann gefiltert werden nach:

  • Beschäftigungsart (Berufserfahrene, Einsteiger, Quereinsteiger, Schüler, Studierende)
  • Aufgabenbereich (Einkauf, Fahrdienst & Verkehr, Finanzen, Immobilien, Ingenieurwesen, IT, Kundenservice, Logistik, Marketing, Personal, Produktion & Instandhaltung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Recht, Vertrieb, Verwaltung)
  • Standort (alle möglichen Standorte in BW)
  • Arbeitgeber (die in BW tätigen EVUs sowie NVBW)

Minister Hermann erläuterte: „Neben der Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern und dem Aufbau eines Personalpools von Lokführern gehen wir mit bwegt einen weiteren Weg, um Interessierte für Bahnberufe anzusprechen. Als Dachmarke für den öffentlichen Verkehr wollen wir die Attraktivität der Branche als Arbeitgeber deutlich machen und unterstützen. Dazu gehört ein leicht zu bedienendes Jobportal.“

  • Verkehrswende

Bündnis aus Unternehmen für klimafreundliche Fahrzeugflotten

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • ÖPNV

Minister Hermann beim Tag der Schiene in Stuttgart

  • RAD

Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes

Cover des Pixi-Buches "Auf dem Schulweg ist was los!" und eine Buchseite. Kinder, die fröhlich auf dem Weg zur Schule sind - mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Roller.
  • MOVERS

Auf dem Schulweg ist was los!

  • Team Vision Zero

Verkehrssicherheitspakt – Ziel: weniger Tote und Verletzte

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
  • RAD

Neue Radwegverbindung im Landkreis Biberach

In einer Blumenwiese steht ein quadratisches Schild mit dem Logo der Bundesgartenschau.
  • Mobilität

Mobilitätsausstellung auf der Bundesgartenschau eröffnet

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RAD

Starker Umstieg aufs Rad während Bahn-Sperrung

Blumenwiese in Hemsbach
  • Blühende Verkehrsinseln

Goldene Wildbiene für die Stadt Hemsbach und den Rhein-Neckar-Kreis

Blumenwiese im Ostalbkreis
  • Blühende Verkehrsinseln

Goldene Wildbiene für den Ostalbkreis

  • Klima

Förderung der Klimaanpassung: Mehr Grün in Städten

Stromkabel steckt in einem Elektroauto um es aufzuladen.
  • E-Mobilität

Land startet großflächige Förderung von Ladeinfrastruktur

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Infrastruktur

Bundes-Förderung für Radinfrastruktur verlängert

von links nach rechts: Volker M. Heepen, Monika Burkard und Berthold Frieß auf der Terrasse des Verkehrsministeriums
  • Personal

Monika Burkard neue Co-Geschäftsführerin der NVBW

Bürgermeister Wolfgang Hermann (Hausach), Tunnelpatin Nadine Hermann, Ministerialdirektor Berthold Frieß und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer stehen bei der Einweihung des Rettungsstollens vor dem Eingang des Stollens.
  • STRASSE

Sicherheits-Update für den Sommerbergtunnel

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen im Zug. In der Ecke rechts oben sind die Logos vom Deutsclandticket und JugendticketBW darüber gelegt.
  • ÖPNV

Baden-Württemberg führt rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen ein

Verkehrsminister Winfried Hermann, die Landräte Christoph Schauder (Main-Tauber-Kreis) und Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis) sowie Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, die Bundestagsabgeordnete Nina Warken, die Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer, Erwin Köhler und Klaus Ranger, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen an der Bahnstrecke, die Fraktionsvorsitzenden der beiden Kreistage sowie Vertreter der Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“ bei der Vertragsunterzeichnung für die Verstetigung des Probebetriebs auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken.
  • Schiene

Regionalbahntakt Lauda–Osterburken bleibt auf Dauer

Drei bwegt-Plakate im Zeichen der Regenbogen-Flagge mit den Aufrufen „Hetze und Hass haben bei uns keinen Platz!“, „Wir sitzen doch alle im selben Zug!“ und „Nächster Halt: Gleichberechtigung!“
  • bwegt

CSD in Stuttgart: Gemeinsam sicher und stark

Zwei Frauen und zwei Männer, jeweils jung und alt, tragen Vision Zero T-Shirts
  • Team Vision Zero

Länger mobil und trotzdem sicher unterwegs

Zug der Baureihe 644 fährt vor einer landschaftlichen Kulisse
  • Schiene

Auf der Hochrheinbahn fährt weiter DB Regio

Frau Zimmer mit den Vertretern aus den Gemeinden und Kommunen. Sie hält eine Figur ins Bild und die anderen Beteiligten zeigen Ihre Urkunden.
  • Fuß

Fußverkehrs-Checks starten in die nächste Runde

Gruppenbild des Bündnisses. In der Mitte steht eine Tafel mit den verschiedenen Logos der Firmen.
  • Verkehrswende

Unternehmen und Verbände machen Weg zur Arbeit klimafreundlicher

Ein älteres Paar sitzt lachend im Auto. Im Vordergrund ist eine halbtransparente EU Flagge.
  • Sicherheit

Verkehrsfitness-Checks für Seniorinnen und Senioren

Ein Zug fährt an einem mit Häusern übersäten Hügeln durch eine grüne Landschaft.
  • SCHIENE

Weiterer Schritt zum langfristigen Erhalt der Panoramabahn

Digitalisierung im Verkehr (Bild: 193193353/ stock.adobe.com)
  • ÖPNV

Land verleiht ersten ÖPNV-Zukunftspreis