bwegt

1,5 Millionen Video-Abrufe - Erfolgreiche Social-Media-Kampagne von bwegt und Eric Gauthier toppt alles

Eric Gauthier (l.) und Verkehrsminister Winfried Hermann (r.) (Bild: bwegt)

Während des Corona-Lockdowns tanzen Hunderttausende Salsa und Rumba

Zusammengearbeitet haben die Macher von bwegt und Eric Gauthier schon mehrmals. Aber das gemeinsame Projekt „Erics Tanztee“ der Mobilitätsmarke des baden-württembergischen Verkehrsministeriums und des Stuttgarter Choreographen und Tänzers toppt alle Rekorde. Insgesamt 1,5 Millionen Menschen haben bisher die zehn Tanzvideos über YouTube und Facebook abgerufen und so „Erics Tanztee“ zu einem der erfolgreichsten Social Media-Projekte eines Choreographen in Deutschland gemacht. „Seit dem Start von bwegt sind die Tänzerinnen und Tänzer von Eric Gauthier fester Bestandteil unserer Plakate. Mit einem hohen Wiedererkennungswert. Der Erfolg dieser neuen, außergewöhnlichen Tanzkampagne in der schwierigen Corona-Zeit zeigt, wie begeisterungsfähig die bwegt-Community ist. Das ist großartig, denn diesen Schwung brauchen wir, um den öffentlichen Nahverkehr jetzt neu zu denken“, freut sich der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, der die Mobilitätsmarke bwegt im Jahr 2018 auf den Weg gebracht hat.

In kurzen und unterhaltsamen Videos präsentiert Gauthier mit der Tänzerin Nora Brown Standard- und Lateintänze mit leichten Schrittfolgen. Getanzt werden Salsa, Rumba, Discofox, Walzer, Cha-Cha-Cha und vieles mehr. Ein riesiger Erfolg mit sechsstelligen Abrufzahlen pro Video allein im bwegt-Youtube-Kanal. So werden die Zuseher sympathisch zur Bewegung zuhause oder im Freien und zur Interaktion mit der bwegt-Community animiert. Gerade in Zeiten des Lockdowns im März und April haben die Videos so Hunderttausende zum Tanzen gebracht. „Ich bin vom Erfolg dieses Projektes überwältigt und stolz, gemeinsam mit bwegt in einer schwierigen Zeit für „Bwegung“ gesorgt zu haben. Denn wir brauchen neues Denken. Im zeitgenössischen Tanz ebenso wie im ÖPNV“, so der Choreograph und Künstlerische Leiter von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart, Eric Gauthier.

Die erfolgreichen Tanz-Videos sind abrufbar unter bwegt.de/erics-tanztee/ oder im Youtube-Kanal bwegtBW.

In unserer Mediathek finden Sie weitere Bilder zur Verwendung

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
  • Schiene

Mit dem ´seehäsle` alle halbe Stunde unterwegs

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
  • Fahrplanwechsel

Mit Fahrplanwechsel kommen regionale Verbesserungen

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer ÖPNV in Ehningen und Waiblingen

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • D-Ticket JugendBW

JugendticketBW wird zum bundesweiten D-Ticket JugendBW

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
  • Schiene

ÖPNV-Anbindung im Raum Nagold – Herrenberg

Ein Mann und eine Frau fahren nebeneinander Fahrrad. Daneben steht die Überschrift STADTRADELN.
  • Rad

Rekordzahlen beim STADTRADELN

"Gigaliner" LKW auf Raststätte
  • Lang-Lkw

Neue Kriterien für den Einsatz von Lang-Lkw in BW

Stromkabel steckt in einem Elektroauto um es aufzuladen.
  • E-Mobilität

Mehr Ladepunkte entlang von Bundes- und Landesstraßen

Minister Hermann als Kapitän auf dem E-Schiff MS Insel Mainau
  • Schifffahrt

1. Mainauer Klimadialog: Klimaneutral auf dem Bodensee

Digitalisierung im Verkehr (Bild: 193193353/ stock.adobe.com)
  • BIM

Digitalisierung im Straßenbau: Verleihung des BIM Award

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • Mobilität

Drei Vorreiterkommunen denken den Mobilitätspass weiter

Logo des Kompetenz Klima Mobil (Bild: NVBW)
  • KLIMA

Kongress Klimaschutz im Verkehr mit 600 Teilnehmenden

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
  • STRASSE

B 37: Radspur zwischen Heidelberg und Neckargemünd kann bleiben

  • Rad

Schulradeln 2023: Ein Festival im Zeichen des Fahrrads

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
  • Bahnüberführung

Mehr Sicherheit am Bahnübergang auf der L 355

Straßenverkehr bei Nacht (Bild: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann)
  • Strasse

Verkehrsministerium gibt zwei Straßengroßprojekte an DEGES

Logo des Verkehrsministeriums für Mobilitätspakte
  • Mobilitätspakt

Feierlicher Auftakt für zweite Laufzeit bis 2028

Mehrere Kinder afu Rädern starten gemeinsam von einer Startlinie.
  • RAD

Grundschule Freudental gewinnt den ersten Platz beim Schulradeln

  • Straße

Kieselmannbrücke in Knittlingen für Verkehr freigegeben

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • Straße

Umgebaute Kreuzung bei Stutensee-Friedrichstal freigegeben

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
  • Schiene

Züge der Breisgau-S-Bahn sollen pünktlicher werden

Elektrischer Zug in schwarz-gelbem Design fährt durch eine grüne Landschaft.
  • Schiene

Verkehrsministerium startet Qualitätsoffensive

  • Verkehrswende

Bündnis aus Unternehmen für klimafreundliche Fahrzeugflotten

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • ÖPNV

Minister Hermann beim Tag der Schiene in Stuttgart

  • RAD

Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes