Bahn

bwegt und die Schweiz starten Malwettbewerb für Kinder

Ein kleines Mädchen sitzt an einem Holztisch und malt ein Bild. Neben ihr stehen Ernst Steinmann (links), Generalkonsul der Schweiz, und Elke Zimmer (rechts), Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr, und zeigen einen Daumen hoch in die Kamera.
Ein kleines Mädchen sitzt an einem Holztisch und malt mit Buntstiften auf einem Zeichenblock.

bwegt und Pop-up House of Switzerland suchen große Werke von kleinen Künstlern für Ausstellung in Zügen

Vom 2. August bis 6. September können kleine Künstler im Alter von sechs bis zwölf Jahren an einem gemeinsamen Malwettbewerb von bwegt – der Mobilitätsmarke des Landes Baden-Württemberg – und der Schweiz teilnehmen. Die Gewinnerbilder werden dann in der „längsten rollenden Galerie der Welt“ in Zügen in beiden Ländern zu sehen sein.

Kreativer Freiraum für malbegeisterte Kinder

Malen kann man überall – unter freiem Himmel, unterwegs im Zug oder auch zu Hause. Egal wo sich die kleinen Fans von Buntstift und Papier gerade befinden: Sie können am Malwettbewerb von bwegt und dem Pop-up House of Switzerland teilnehmen und ihr Talent unter Beweis stellen.

„Das Thema Verkehr spielt auch für Kinder eine wichtige Rolle. Als Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer erobern sich Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV ihre Welt. Mit diesem Malwettbewerb können sie ihre Sicht auf den ÖPNV kreativ zum Ausdruck bringen. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse“, so die Staatssekretärin im Verkehrsministerium Elke Zimmer, MdL.

Blick aus dem Zugfenster als Mal-Idee

Die Aufgabenstellung ‚Stell dir vor, du fährst mit dem Zug auf der Strecke zwischen Deutschland und der Schweiz. Was siehst du beim Blick aus dem Fenster?‘ ist bewusst weit gefasst. „So soll der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Freiraum gelassen werden. Ich freue mich schon jetzt auf die Siegerbilder, die dann in den Nahverkehrszügen grenzüberschreitend bewundert werden können“, so der Generalkonsul für die Schweiz in Stuttgart, Ernst Steinmann.

Bis zum 6. September gibt es drei Möglichkeiten der Teilnahme:

  • Die Kinder können vom 2. bis 7. August vor Ort im Pop-Up House of Switzerland malen und die Kunstwerke dort abgeben.
  • Am Wochenende 21./22. August darf am bwegt-Stand auf der Landesgartenschau in Überlingen künstlerisches Talent unter Beweis gestellt werden.
  • Eine ortsunabhängige Teilnahme während des gesamten Aktionszeitraums vom 2. August bis 6. September ist ebenfalls möglich. Die fertigen Bilder können postalisch (Agentur Ansel & Möllers, König-Karl-Str. 10, 70372 Stuttgart) oder per E-Mail an malwettbewerb@bwegt.de eingereicht werden.

Siegerbilder fahren in Zügen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz

Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland und der Schweiz wird im September im Pop-up House of Switzerland die Gewinnerinnen und Gewinner auswählen. Sie erhalten jeweils ein Baden-Württemberg-Ticket für die ganze Familie sowie weitere Überraschungen. Absolutes Highlight ist aber sicher die Präsentation der prämierten Werke in einer fahrenden Ausstellung auf den Zugstrecken zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz.

Hintergrund: House of Switzerland

Mit dem „Pop-up House of Switzerland" präsentiert sich die Schweiz zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Nachbarland Deutschland: Auf knapp 2000 Quadratmeter Fläche im Firnhaberbau in der Stuttgarter Innenstadt bietet sich vom 1. Juli bis zum 31. Oktober ein Ort für direkte Begegnungen mit der Schweiz.

Nach der Premiere in Stuttgart, der Hauptstadt von Baden-Württemberg, einer der wirtschaftlich wichtigsten Nachbarregionen der Schweiz wird das «Pop-up House of Switzerland» an anderen Standorten organisiert. Als Roadshow konzipiert, sind weitere Stationen in Italien, Frankreich und anderen Ländern geplant.

Weitere Informationen finden sich auf www.so-schweiz.de.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
  • Schiene

Mit dem ´seehäsle` alle halbe Stunde unterwegs

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
  • Fahrplanwechsel

Mit Fahrplanwechsel kommen regionale Verbesserungen

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer ÖPNV in Ehningen und Waiblingen

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • D-Ticket JugendBW

JugendticketBW wird zum bundesweiten D-Ticket JugendBW

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
  • Schiene

ÖPNV-Anbindung im Raum Nagold – Herrenberg

Ein Mann und eine Frau fahren nebeneinander Fahrrad. Daneben steht die Überschrift STADTRADELN.
  • Rad

Rekordzahlen beim STADTRADELN

"Gigaliner" LKW auf Raststätte
  • Lang-Lkw

Neue Kriterien für den Einsatz von Lang-Lkw in BW

Stromkabel steckt in einem Elektroauto um es aufzuladen.
  • E-Mobilität

Mehr Ladepunkte entlang von Bundes- und Landesstraßen

Minister Hermann als Kapitän auf dem E-Schiff MS Insel Mainau
  • Schifffahrt

1. Mainauer Klimadialog: Klimaneutral auf dem Bodensee

Digitalisierung im Verkehr (Bild: 193193353/ stock.adobe.com)
  • BIM

Digitalisierung im Straßenbau: Verleihung des BIM Award

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • Mobilität

Drei Vorreiterkommunen denken den Mobilitätspass weiter

Logo des Kompetenz Klima Mobil (Bild: NVBW)
  • KLIMA

Kongress Klimaschutz im Verkehr mit 600 Teilnehmenden

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
  • STRASSE

B 37: Radspur zwischen Heidelberg und Neckargemünd kann bleiben

  • Rad

Schulradeln 2023: Ein Festival im Zeichen des Fahrrads

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
  • Bahnüberführung

Mehr Sicherheit am Bahnübergang auf der L 355

Straßenverkehr bei Nacht (Bild: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann)
  • Strasse

Verkehrsministerium gibt zwei Straßengroßprojekte an DEGES

Logo des Verkehrsministeriums für Mobilitätspakte
  • Mobilitätspakt

Feierlicher Auftakt für zweite Laufzeit bis 2028

Mehrere Kinder afu Rädern starten gemeinsam von einer Startlinie.
  • RAD

Grundschule Freudental gewinnt den ersten Platz beim Schulradeln

  • Straße

Kieselmannbrücke in Knittlingen für Verkehr freigegeben

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • Straße

Umgebaute Kreuzung bei Stutensee-Friedrichstal freigegeben

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
  • Schiene

Züge der Breisgau-S-Bahn sollen pünktlicher werden

Elektrischer Zug in schwarz-gelbem Design fährt durch eine grüne Landschaft.
  • Schiene

Verkehrsministerium startet Qualitätsoffensive

  • Verkehrswende

Bündnis aus Unternehmen für klimafreundliche Fahrzeugflotten

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • ÖPNV

Minister Hermann beim Tag der Schiene in Stuttgart

  • RAD

Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes