9-EURO-TICKET

Neun-Euro-Ticket gilt auch in den Intercitys der Gäubahn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neun-Euro-Ticket für Juni 2022 als Handyticket des VVS

Lange war unklar, ob das Neun-Euro-Ticket auch in den Intercity-Zügen auf der Gäubahnstrecke gelten wird. Baden-Württemberg und die DB haben nun eine Einigung gefunden.

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg, haben sich am Mittwochnachmittag (25. Mai) darauf verständigt, dass das Neun-EuroTicket auch auf der Gäubahnstrecke zum Bodensee gilt. „Wir sind sehr froh, dass wir im Sinne der Fahrgäste diese Lösung gefunden haben. Das Neun-EuroTicket gilt damit auch in den für den Nahverkehr zugelassenen Intercity-Zügen“, sagten der Verkehrsminister und der Bahn-Bevollmächtigte am Rande eines gemeinsamen Termins. Zunächst war unklar gewesen, ob das Ticket auf der Gäubahn gilt. Die touristisch beliebte Strecke von Stuttgart nach Singen gehört zu einer Reihe von Fernverkehrsstrecken in Deutschland, auf denen regulär Nahverkehrstickets gelten – und im Fall der Gäubahn nun auch das Neun-Euro-Ticket.

Weitere Meldungen

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Kommunaler Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Mehrere Spaten stecken in einem Erdhügel.
Bad Urach

Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt

Zwei Radfahrer:innen fahren einen Weg an einem Fluss entlang.
STADTRADELN

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
Elektromobilität

Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 Ladepunkte für die baden-württembergische Polizei

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung