Radfahrer steigt am Bahnsteig in eine U-Bahn

Mobilität & Verkehr

Die Bürger:innen in Baden-Württemberg sind tagtäglich unterwegs. Ob mit Bus und Bahn, dem Auto oder per Flugzeug. Das Verkehrsministerium kümmert sich um alle Verkehrsmittel. Zentral für die nachhaltige Mobilität ist dabei der Ausbau der Schiene und der Ausbau an Bus- und Bahnverbindungen.

Schienenstrecke an der Geislinger Steige (Bild: Manfred Grohe)

Schiene

Erfahren Sie, wie der Betrieb von Zugverbindungen im Nahverkehr erfolgt, woher die Mittel stammen, wie Nutzer bei der Qualitätssteigerung eingebunden werden und welche Verantwortung das Ministerium bei Bau und Betrieb trägt. Außerdem informieren wir Sie über Projekte wie Stuttgart 21, den Ausbau der Rheintalbahn und die Elektrifizierung der Südbahn. 

Empfangsgebäude mit Vorplatz des Hauptbahnhofes Karlsruhe (Bild: Deutsche Bahn AG/ Christian Bedeschinski)

Bus und Bahn

Unterwegs mit den Angeboten des Öffentlichen Personennahverkehrs - ein Überblick über die Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg, die verschiedenen Anbieter in diesem Bereich und Ansätze für einen vereinfachten Ticketkauf.

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.

Straße

Erfahren Sie, wie Landes- und Bundesstraßen geplant, finanziert, gebaut und betrieben werden und was staatliche Stellen tun, um Lärm zu ermitteln und einzudämmen. Außerdem informieren wir Sie über einzelne herausragende Projekte.

Luftbild des Flughafens Stuttgart (Bild: Flughafen Stuttgart)

Luft

Der Flugverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Das erhöht die Mobilität der Bürger, bringt aber auch Probleme wie Lärmbelastung mit sich, an deren Lösung das Ministerium intensiv arbeitet. Informieren Sie sich über die Flughäfen und Ländeplätze und die Regelungen zum Lärmschutz.

Die Europabrücke über den Rhein zwischen Kehl und Straßburg (Bild: Manfred Grohe)

Wasser

Die Flüsse in Baden-Württemberg sind wichtige Transportwege für Güter. Die Binnenschifffahrt leistet einen bedeutenden Beitrag, um das Straßennetz zu entlasten und die Umwelt zu schonen. Informieren Sie sich über den Verkehr auf den Wasserstraßen und die Häfen im Land.

Motorrad und Auto auf Landstraße (Bild: Fotolia/ Jürgen Fälchle)

Auto und Motorrad

Informieren Sie sich über Carsharing und die Standorte der Parken und Mitfahren-Plätze in Baden-Württemberg sowie die Methoden der Verkehrssteuerung. Sie erhalten aktuelle Informationen über die Regelungen der Straßenverkehrsordnung sowie rund um den Führerschein und den Bußgeldkatalog.

Auf einer Autobahn fahren Lastwagen und Autos nebeneinander (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)

LKW

Fast 80 Prozent aller Güter werden in Baden-Württemberg auf der Straße transportiert. Sie werden u.a. bewegt von 28.000 Fahrerinnen und Fahrern, die hier sozialversicherungs- pflichtig beschäftigt sind. Informieren Sie sich über die aktuellen Mautregelungen sowie Angebote zur medizinischen Versorgung unterwegs.

Fahrradspur (Bild: Fotolia.com)

Radverkehr

Keine Emissionen, hält fit und gesund: Die Fortbewegung per Pedes oder mit dem Fahrrad hat viele Vorteile. Das Ministerium will die Attraktivität des Radverkehrs daher weiter steigern.

Fußgänger in einer Fußgängerzone.

Fußverkehr

Das Ministerium für Verkehr will den Fußverkehr politisch aufwerten und speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittene Konzepte entwickeln. Diese werden mit den Betroffenen und den für die Umsetzung der meisten Maßnahmen zuständigen Kommunen abgestimmt.

Opa und Enkelsohn reparieren Fahrrad (Bild: Fotolia.com/ emde71)

Verkehrsteilnehmer

Senioren haben eigene Ansprüche und Interessen an den öffentlichen Raum und die Verkehrsangebote. Erfahren Sie hier, was das Ministerium für die Bedürfnisse älterer Menschen unternimmt. Kinder und Jugendliche finden auf der Kinderlandseite eine Übersicht über Projekte und Veranstaltungen.