Logo Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Strategiedialog Automobilwirtschaft

Der seit Mai 2017 von der Landesregierung Baden-Württemberg initiierte Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der über Branchengrenzen hinweg Innovationspotenziale eröffnen soll. In Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeitnehmerverbänden, Verbraucherorganisationen, Umweltverbänden und Zivilgesellschaft sollen über einen Zeitraum von sieben Jahren Projekte, Maßnahmen und Konzepte erarbeitet werden, um den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilwirtschaft erfolgreich zu gestalten.

Das Verkehrsministerium ist für das Themenfeld V „Verkehrslösungen“ zuständig und ringt dort um Fortschritte bei der Gestaltung von wirkungsvollen Maßnahmen und Konzepten zum Klimaschutz im Verkehrssektor und umfassenden Mobilitätslösungen.

  • Wirtschaftspolitisches Positionspapier

Wandel der Automobilindustrie

Das wirtschaftspolitische Positionspapier von Verkehrsminister Hermann behandelt die notwendige Strukturveränderung sowie die Neuausrichtung der Automobilindustrie und des gesamten Mobilitätssektors. 

Mann auf einem Dreirad mit gebastelter Rakete auf dem Rücken
  • Auszeichnung

„Wir machen Mobilitätswende!“

Sie haben markterprobte Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle, die Verkehr effizienter oder nutzerfreundlicher gestalten oder Mobilität auf eine andere Art zukunftsfähig machen? Dieses Engagement möchten wir anerkennen und belohnen. Die Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“ soll Menschen aus Baden-Württemberg würdigen, die professionell Bewegung in das Thema bringen.

Ein Mitarbeiter montiert im Porsche Werk in Stuttgart-Zuffenhausen die Vorderachse mit Elektromotor (Bild: © dpa).
  • Einfach erklärt

Was ist ein Strategiedialog?

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW soll der über Branchengrenzen hinweg Innovationspotenziale eröffnen. Aber wie ist der Dialog aufgebaut und wer nimmt alles daran teil? Unsere Bilderstrecke erklärt die wichtigsten Details im Überblick.

Durchsichtiges Auto mit sichtbarem Innenraum fährt eine Straße entlang.
  • Zwischenbilanzkonferenz

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft hat seit 2017 zahlreiche Themen zur klimaorientierten Transformation diskutiert und viele wichtige Projekte initiiert. In einer digitalen Ausstellung sind die Empfehlungen und Ergebnisse aus allen sieben Themenfelder nun mit Videos, Postern und Modellen aufbereitet.

Zwei Stadtbahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG stehen in Stuttgart an der Haltestelle Erwin-Schöttle-Platz (Bild: © dpa).
  • Zeitstrahl

Was läuft beim Strategiedialog?

Auf sechs Themenfeldern erarbeiten die Teilnehmer Lösungsansätze für die Zukunft der Automobilwirtschaft und Mobilität in Baden-Württemberg. Seit dem Auftakt des Strategiedialogs im Mai 2017 haben die einzelnen Gruppen die Arbeit aufgenommen.

""
  • Ergebnisse und Projekte

Was macht das Themenfeld „Verkehrslösungen"?

Hier finden Sie die Ergebnisse und Diskussionen der Arbeitsgruppen im Themenfeld V „Verkehrslösungen“. Die Arbeitsgruppen ermöglichen die Auseinandersetzung mit heterogenen Positionen auf Basis vorhandener Informationen. Außerdem informieren wir über konkrete Projekte des Themensfeld, die bereits in der Umsetzung sind.

Gelb schwarze Schrift mit dem Namen e-Mobil BW - Landesagentur für neue Mobiliätslösungen und Automotive Baden-Württemberg.
  • Ansprechpartner

Geschäftsstelle e-mobil BW

Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart

Telefon: 0711/892385-0
Fax: 0711/892385-49
E-Mail: info@e-mobilbw.de