E-MOBILITÄT

Ladeinfrastruktur für Elektroautos verdichtet sich weiter

Stromkabel steckt in einem Elektroauto um es aufzuladen.

Landesprogramm Charge@BW: Bereits rund 330 Anträge zur Förderung von fast 1.000 Ladepunkten bewilligt – Anträge können weiterhin gestellt werden

Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos verdichtet sich weiter in Baden-Württemberg. Die Zahl der Ladepunkte steigt kontinuierlich an, auch dank der Lademöglichkeiten im nichtöffentlichen Bereich. Für Gelder aus dem Förderprogramm Charge@BW, welches das Ministerium für Verkehr am 1. September 2019 gestartet hatte, sind bereits etwa 330 Anträge aus ganz Baden-Württemberg bewilligt worden. Damit können fast 1.000 Ladepunkte neu entstehen.

Mit Charge@BW fördert das Land Ladepunkte, insbesondere auch bei Unternehmen. Die Ladepunkte werden mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Das derzeit bewilligte Fördervolumen beläuft sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Pro Ladepunkt inklusive Netzanschluss fallen durchschnittlich bisher etwa 1.750 Euro Förderung an. Ein bedeutender Anteil der Ladepunkte (27 Prozent) ist auch öffentlich zugänglich und verstärkt so das bestehende öffentliche Ladesäulennetz in Baden-Württemberg. Die Anträge für das Landesprogramm können seit dem 1. November 2019 gestellt werden.

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL erklärte: „Die Tankstelle der Zukunft steht bei Ihnen zu Hause oder bei Ihrem Arbeitsplatz. Und wenn das nicht ausreicht, verfügt Baden-Württemberg über ein dichtes Netz öffentlicher Ladesäulen. Dank des Sicherheitsladenetzes SAFE gibt es im gesamten Land eine zuverlässige Ladeinfrastruktur mit einer öffentlich zugänglichen Lademöglichkeit alle zehn Kilometer. Zusätzlich fördern wir nichtöffentliche Ladepunkte in großem Stil. Ich freue mich über die große Resonanz, die unser Programm Charge@BW in den ersten drei Monaten mit etwa 330 Anträgen bereits erfahren hat. Das zeigt deutlich, dass Baden-Württemberg seine Vorreiterrolle in Sachen Elektromobilität lebt. Unser Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur im Land weiter voranbringen.“

Modalitäten der Förderung mit Charge@BW

Anträge für Gelder aus dem Programm Charge@BW können auch weiterhin gestellt werden. Der Kreis der Antragsberechtigten ist groß, entsprechend viele Akteure in Baden-Württemberg können von der Förderung profitieren. Antragsberechtigt sind zum Beispiel Einzelunternehmer, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Über Charge@BW können bis zu 500 Ladepunkte pro Antragsteller gefördert werden. Es wird die Anschaffung und Installation von Lademöglichkeiten sowie der erforderliche Netzanschluss mit bis zu 2.500 Euro pro Ladepunkt finanziell unterstützt.

Eine Förderung ist auch bei Leasing, Miete und Contracting möglich. Angesprochen werden sämtliche Einsatzzwecke im öffentlichen und nichtöffentlichen Bereich, zum Beispiel Wohnungsbaugesellschaften, Car-Sharing-Anbieter, Handwerksbetriebe, Parkhausbetreiber, Einzelhandelsunternehmen und viele mehr. Die Förderung ist unabhängig davon, ob Lademöglichkeiten für Mitarbeitende, Kunden oder die betriebliche Fahrzeugflotte installiert werden.

Den vollständigen Umfang der Antragsberechtigten und alle Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Seite der L-Bank Baden-Württemberg, welche mit der Abwicklung der Förderung beauftragt wurde: www.l-bank.de/ladeinfrastruktur.

Hintergrund

Baden-Württemberg ist Wegbereiter für moderne und nachhaltige Mobilität. Das Land fördert den Ausbau der Elektromobilität, zum Beispiel mit dem Programm SAFE. SAFE spannt ein flächendeckendes Ladenetz für die Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos: In einem Raster von zehn mal zehn Kilometern befindet sich mindestens eine Ladestation mit 22 Kilowatt Leistung. In einem darüber liegenden zweiten Raster von 20 mal 20 Kilometern gibt es zusätzlich mindestens eine Schnellladesäule mit 50 Kilowatt Leistung.

Eine flächendeckende und funktionierende Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung für die Nutzung und Ausbreitung von emissionsfreien batterieelektrischen Fahrzeugen, welche einen Beitrag zu verbesserter Luftqualität und für die Erreichung der Klimaschutzziele in Baden-Württemberg leisten.

Weitere Fördermöglichkeiten im Bereich Elektromobilität finden Sie unter:

www.elektromobilitaet-bw.de

Weitere Meldungen

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert.

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
  • Lärm

Öffentlichkeitsbeteiligung für Lärmaktionsplan startet

Aussenansicht eines Passagierszuges mit Blick auf den Führerstand des Zuges.
  • SCHIENE

Land und DB Regio vereinbaren Plan für besseren Bahnverkehr

Güterzug (Bild: Fotolia.com/ ThKatz)
  • SCHIENE

Fahrgäste und Güterverkehr dürfen nicht die Leidtragenden sein

Ein Bus steht an einer Haltestelle.
  • ÖPNV

Land fördert über 200 umweltfreundliche Busse

Erdkröte bei Straßenquerung
  • Amphibien

Achtung: Amphibien wandern wieder

  • Bahn

Donau-Iller stellt Weichen für den Ausbau

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Land plant Kooperation beim Ausbau der B 33 mit DEGES

Ein Zug fährt am Ufer eines großen Sees durch die Weinberge.
  • BAHN

Bodenseegürtelbahn: Finanzierung bleibt große Herausforderung

  • RAD

Initiative RadKULTUR fördert so viele Landkreise wie nie zuvor

Zug im Landesdesign
  • SCHIENE

Tauberbahn: Pünktlichkeit und Stabilität verbessern

Ein Verkehrsschild mit dem Namen Mobilitätspass beschriftet.
  • Mobilitätspass

Mobilitätspass wird weitergedacht

// //