Förderlinie MobiArch BW – Mobilitätsdatenarchitektur Baden-Württemberg

Netz an verbundenen Linien

Innovationen für die Mobilität von Morgen brauchen eine gute und zugängliche Datenlandschaft und -architektur. Die Förderlinie MobiArch BW hat sieben Projekte bezuschusst, die die Verfügbarkeit und Qualität von Mobilitätsdaten verbessern oder innovative Ideen für die Verwendung von Mobilitätsdaten ausarbeiten. Mit Daten, Anwendungen und Methoden leisten die Projekte einen wesentlichen Beitrag für eine vernetzte, digitale und intelligente Mobilität in Baden-Württemberg.

Viele der Projektergebnisse stehen unter freier Lizenz für Anschlussanwendungen und Weiterentwicklungen dauerhaft zur Verfügung. Für den Zugang sowie den Wissenstransfer aus der Projektumsetzung wurden zu allen Projekten Projektsteckbriefe verfasst. Das Verkehrsministerium unterstützt die Projekte mit insgesamt bis zu 1,3 Millionen Euro aus der Digitalisierungsstrategie digital@bw der Landesregierung. Weitere Informationen finden Sie auch in der Pressemitteilung vom 19. Juni 2019: Mit neuen Projekten zu digitaler Mobilität und in der Projektübersicht zur Förderlinie MobiArch BW

Gezeichnete Skyline einer fiktiven Stadt mit Piktogrammen von Bus, Bahn, E-Scooter, die über den Häusern schweben.
  • MobiArch BW

Projekt Minerva BW

Open Data Plattform für die Region Rhein-Neckar

Fahrräder im allgemeinen Gebrauch in der Stadt
  • MOBIARCH BW

Projekt Openbike Ulm

Freie Software zum Fahrzeugverleih

Mann, der die Abholung mit einem Auto auf seinem Telefon organisiert.
  • MOBIARCH BW

Projekt Share²

Einfachere Vermittlung und Bildung von Fahrgemeinschaften

Stau in der Stadt zur Hauptverkehrszeit
  • MOBIARCH BW

Projekt Stauende-Alarm

Verfahren zur Erkennung und Warnung vor Stauenden

Busspur (Bild: Fotolia.com/138614063)
  • MOBIARCH BW

Projekt VedApp

Genauere Verspätungsprognosen im Busverkehr

Kurier mit Maske und Einmal-Handschuhen (wegen Corona), der Pakete aus einem LKW entlädt
  • MOBIARCH BW

Projekt MobiDig

Datenbasierte Gestaltung von Citylogistikkonzepten

Hand mit Handy. Auf dem Display steht NOROVA.
  • MOBIARCH BW

Projekt NorOvA

Open Source Tools zur Mobilitätsbedarfserhebung