Warum es Baustellen gibt und wie sie funktionieren?

Baden-Württemberg ist sowohl hoch entwickelter Industriestandort als auch Transitland im Herzen Europas. Entsprechend stark belastet ist das Straßennetz.

Im Jahr 2016 wurde durch die circa 150 Dauerzählstellen eine durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung auf Autobahnen von rund 64.000 Fahrzeugen/24h ermittelt. Auf Bundesstraßen waren rd. 15.000 Fahrzeuge/24h und auf Landesstraßen rd. 5.000 Fahrzeuge/24h unterwegs.

Der am höchsten belastete Abschnitt lag 2016 auf der A 8 zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Autobahnkreuz Stuttgart mit über 150.000 Fahrzeugen/24h. Darauf folgt die A 5 nördlich des Autobahndreiecks Karlsruhe mit rund 140.000 Fahrzeugen/24h. und die A 81 südlich des Autobahnkreuzes Stuttgart mit 128.000 Fahrzeugen/24h

Weitere Details

Das hohe Verkehrsaufkommen bringt es mit sich, dass an den Strecken viele Baustellen nötig sind, die im dichten Verkehr gleichzeitig leicht Behinderungen verursachen. Das Ministerium erklärt daher in Bild, Ton und Text Hintergrund, Sinn und Ablauf von Baustellen.